Regen in der Bio-Heu-Region - Gedicht
"Regen"
Wie bin ich glücklich über Regen,
Dies ist für die Landwirte wahrer Segen.
Alle anderen mögen es mir verzeihen,
Jetzt können die Wiesen bestens gedeihen
"Regen"
Wie bin ich glücklich über Regen,
Dies ist für die Landwirte wahrer Segen.
Alle anderen mögen es mir verzeihen,
Jetzt können die Wiesen bestens gedeihen
Geben Sie BIO ein Gesicht! Mitmachen, Mitstimmen und Gewinnen
BIO AUSTRIA Salzburg verleiht zum vierten Mal den Bio-Award an Betriebe, die sich besonders im Sinne von "Wir schauen aufs Ganze" engagieren.
Am 13. 02. 2020 bei der BioFach in Nürnberg, der größten Fachmesse der Welt für Bio Produkte gab es im Nagetusch am Stand der Firma BioArt von Robert Rosenstatter ein Gipfeltreffen der Genusshandwerker des guten Geschmacks. Alles Pioniere auf ihrem Gebiet und jeder mit einzigartigen Produkten.
Bei den Bio Bauerntagen in Wels am 28.02.2020 hatten wir nicht nur ein sehr gutes Gespräch mit Österreichs führender und bekanntester Klimaforscherin Helga Kromb Kolb, sondern wurde auch klar ersichtlich, welch wichtige Rolle das Grünland neben dem Wald für den Klimaschutz spielt. Davon konnte sich auch Europaministerin Karoline Edtstadler bei einem Besuch in der Bio-Heu-Region überzeugen.
Unsere Heukönigin war im September wieder sehr viel unterwegs. Egal ob bei den Veranstaltungen in der Bio-Heu-Region, wie im Biodorf Seeham beim Kunsthandwerksmarkt, beim Michaelimarkt in Strasswalchen oder beim Bauernmarkt in Mondsee ist Kathrin als Königin der Bio-Heu-Region immer ein gern gesehener Gast. Oder so wie hier mit der Übergangsministerin für Nachhaltigkeit Maria Patek.
Die Überlegungen am Stammtisch des Dorfwirtes die prächtigen Streuobstwiesen Seehams zu erhalten, zu nutzen waren im wahrsten Sinne des Wortes FRUCHTBAR: ein ganzes Dorf hat sich entschieden, gemeinsam einen hochwertigen BIOApfelsaft zu produzieren.
Am 18.08.2019 wurde beim Dorf Fest in Oberhofen Kathrin Fink zur neuen Heukönigin gekürt.
Die 22-jährige Kathrin Fink vom Oberleitenhof in Seekirchen hat jetzt dieses Amt von ihrer Vorgängerin Theresa Barth übernommmen, die in ihrer Amtszeit zahlreiche Veranstaltungen zwischen Wien und Berlin besucht hat.
Nach tausenden Stunden, tausenden Kilometern und viel Geld welches ich persönlich in die ehrenamtliche Tätigkeit für die Bio-Heu-Region investierte, stehe ich seit gestern als Fotograf sowie Betreuer der Heukönigin und als Fotograf und Medienbeauftragter der Bio-Heu-Region nicht mehr zur Verfügung.
Falls es jemand interessiert, gibt es im Anschluss daran eine ausführliche Zusammenfassung dieser wunderschönen Aufgabe, welche ich über 6 Jahre lang sehr intensiv ausführen durfte. Diese Bilder zeigen sehr deutlich wie die Beiträge entstehen, welche ihr hier lesen könnt.
Vom 14. bis zum 16 Juni waren die Rosentage in Traunstein und wie fast jedes Jahr war auch unsere Heukönigin hier eingeladen.
Man kann jetzt darüber lächeln oder einfach nur dankbar sein, dass die Königin der Bio-Heu-Region gemeinsam mit der Rosenkönigin auf der Bühne steht und unsere Heimat, sowie unsere Produkte dort vorstellen darf.
Bis jetzt haben wir ja immer von unseren Aktivitäten mit der Königin berichtet, doch wir haben auch jede Menge anderer Frauenpower in unserer Bio-Heu-Region.
Ich denke da vor allem an alle Bäuerinnen unserer 240 Mitgliedsbetriebe. Einige davon vertreten uns davon im Landtag, im Nationalrat, im EU Parlament, in der Landwirtschaftskammer und natürlich als Ortsbäuerinnen.